
Trainings
Trainerin aus Leidenschaft
Ich unterrichte alle Themen rund ums Sprechen und Schreiben. Insbesondere für Verwaltungsakademien wie das Zentrum für Aus- und Fortbildung der Freien und Hansestadt Hamburg, Kommunen und Kreise oder verwaltungsnahe Organisationen wie Landesbetriebe, Universitäten und Stiftungen.
Die Seminare sind kurzweilig, machen Spaß und haben allein dadurch den besten Lern-Effekt. Dass viel gelernt wird, ist selbstverständlich und passiert fast nebenbei.
Alle Seminare sind online oder in Präsenz buchbar: halb- oder ganztags, als Gruppen- oder Einzeltraining, inhouse oder in einer der Akademien. Alles, was ich Ihnen beibringe, werden Sie sofort ausprobieren. An eigenen oder Beispiel-Texten.
Auswahl an Seminarthemen
Grundlagen der Kommunikation

Kundenorientiert schreiben
An der Eingangstür einer meiner behördlichen Auftraggeber ist dieses kleine Display angebracht. Da steht nicht: KLINGEL. Oder: HIER DRÜCKEN! Da steht: „Ich bin die Klingel“. Wer zwischen den Zeilen lesen kann, hört sowas wie: „Wir freuen uns auf Dich!“ oder „Komm rein, keine Angst!“ Hat sich irgendwer ausgedacht. Warum? Weil sich manche Menschen nicht so einfach über die Schwelle trauen. Adressatengerechte Kommunikation öffnet Türen. Und dieser Kurs auch.
Führen auf Distanz
Wie halten Sie Kontakt zu Ihren Beschäftigten, wenn Sie sie gar nicht mehr sehen? Alle im Home-Office vor sich hinmurkeln? Führen auf Distanz erfordert ganz neue Führungspersönlichkeiten, Fähigkeiten und ein anderes Kommunikationsverhalten. Laut einer Befragung unter Beschäftigten, was sie sich von ihren Führungskräften wünschen, landet die oft gepriesene Fachkompetenz an letzter Stelle (Platz 12). Gefragt sind vielmehr Vertrauen (Platz 1), Kommunikationsfähigkeit (Platz 2) und Empathie (Platz 3). Wie Sie daraus gelebte Wirklichkeit machen, probieren Sie hier aus.


Texte schreiben mit KI
Sie kann unglaublich viel, nur denken und etwas Neues erfinden, das kann sie (noch) nicht: Die generative Künstliche Intelligenz ist auf uns angewiesen. Je besser wir Chatbots wie ChatGPT oder Llama3 mit unseren Wünschen – so genannten Prompts – instruieren, desto überzeugender ist das Ergebnis. Als Text oder Bild, Gespräch oder Recherchearbeit. Das probieren wir gemeinsam aus.
Deutsche Rechtschreibung
Sicher gehen oder sichergehen? Zusammen oder getrennt? Die deutsche Grammatik quält uns. Die junge Generation fragt: „Wozu sollen wir das noch lernen? Ich hab doch meinen Computer.“ Schwierig. Sie haben ja recht (Recht?). Und doch: Zwischen „Komm, wir essen Opa!“ und „Komm, wir essen, Opa!“ liegen Welten. Ein ganzes Leben! Um das zu schützen, muss man wissen, was das fehlende Komma im ersten Satz mit Opa macht.

Adressatengerechte Texte schreiben – E-Mails, Briefe, Protokolle

Moderne Verwaltungssprache
Jemand von der Post hat sich die Mühe gemacht, das Maleur mit dem Brief zu erklären. Handschriftlich! Wahrscheinlich ist das der Job. Okay. Was aber wäre passiert, wenn da nichts stünde? Das zerfledderte Ding einfach so angekommen wäre, unkommentiert? Unverständnis, Missmut, gar Aggression! So aber geht doch bisschen das Herz auf, oder? Eine Entschuldigung hätte die Sache rund gemacht. Nach diesem Kurs wissen Sie das
Das perfekte Protokoll
Es ist alles gesagt – nur noch nicht von allen. Wenn‘s ums Protokollieren geht, ducken sich die meisten weg. Die Aufgabe landet daher gern bei den Neuen: Die können sich noch nicht so richtig wehren. Die gute Nachricht ist: Es gibt Denk-, Hör- und Schreibtechniken, die Ihnen helfen werden. Die noch bessere Nachricht ist: Wer das Mikro hat, hat die Macht. Protokollieren schärft die Sinne. Bildet kostenlos fort. Kann wirklich Spaß machen!


Elegant gendern
„Jetzt reicht’s!“ empörte sich eine meiner Teilnehmerinnen und schickte mir dieses Foto. „Studierende, okay. Teilnehmende, nun ja. Aber GEHWEGENDE! Nein.“ Wir brauchten beide einen Moment, um das Schild zu verstehen. In diesem Kurs sind alle, wirklich alle herzlich willkommen, denen es ähnlich geht. Die hadern, sich verloren fühlen, glauben, nicht mehr geradeaus sprechen zu dürfen. Natürlich auch alle, die jenseits von Sternchen und Doppelpunkt elegante Lösungen suchen. Der beste Text ist der, den man das Gendern nicht anmerkt. Ich zeige Ihnen, wie das geht
Komplexe Texte schreiben – Konzepte, Beurteilungen, Webtexte
Konzepte schreiben mit KI
Verwaltungstexte beschäftigen sich häufig mit komplexen, juristischen oder haushalterischen Themen. Die müssen in erster Linie verständlich und gut strukturiert aufbereitet sein. Was aber wäre, wenn sie darüber hinaus begeistern, Herzen gewinnen, Träume wecken? Die Leute, die darüber befinden sollen, mit auf eine Reise nehmen? Dosiert, klar. Wir schreiben keine Romane. Aber doch für Menschen. Dazu holen wir uns Unterstützung durch KI. Die füttern wir so gut, dass sie uns inspiriert. Den Rest davor und danach machen wir.


Smarte Texte fürs Netz
Rüdiger Schmidt sucht das Formular zum „Wohnberechtigungsschein“. Allein das Wort macht ihn schon fertig: Was, wenn ich die Voraussetzungen nicht erfülle? Darf ich dann nicht wohnen? Er öffnet die Informationsseite der Kommune – und macht sie gleich wieder zu, so erschlagen ist er von den vielen Hinweisen und Anforderungen. Die Crux an Verwaltungs-Webtexten ist oft, dass sie alle Eventualitäten abdecken wollen – und dann niemanden mehr erreichen. Es geht anders
Wertschätzend Beurteilungen schreiben

Ich freue mich über Ihr Interesse!
Weitere Seminarthemen gern auf Anfrage

Schreib mir!